Contact Form 7 bietet die Möglichkeit eine zweite E-Mail zu versenden. Diese Nachricht kann dafür verwendet werden um Daten an eine weitere E-Mail Adresse zu versenden. Möchte man nun aber einfach den selben Inhalt noch einmal versenden, so kann man dafür die erste E-Mail Konfiguration verwenden.
Mehrspaltige Kontaktformulare mit Contact Form 7
In vielen Themes werden Eingabefelder mit einer Breite von 100% ausgegeben. Das hat zur Folge, dass die Eingabefelder des Kontaktformulars untereinander angezeigt werden. Durch etwas CSS hat man die Möglichkeit individuelle zu bestimmen, welche Felder ein einer Reihe angezeigt werden sollen. Dadurch kann man sich zum Beispiel zweispaltige Kontaktformulare bauen.
Mehrspaltige Kontaktformulare mit Contact Form 7 weiterlesen
Checkboxen im Kontaktformular
Neben aufklappbaren Auswahlfeldern bietet Contact Form 7 auch die Darstellung der Auswahlmöglichkeiten als Checkbox. Dabei werden die Werte in einer Zeile angezeigt und können durch einen Haken ausgewählt werden.
Auswahllisten in Contact Form 7 Formularen
Um seinen Besuchern mehrere Auswahlmöglichkeiten zu einer Option anzubieten, eignet sich das HTML Element „<select>“. Dadurch bietet Contact Form 7 das Anzeigen von Werten in einer sogenannten „Dropdown-Liste“.
Meldungen zu ungültigen Eingaben gestalten
Contact Form 7 kann die eingegebenen Daten eines Benutzers auf Gültigkeit prüfen. Darunter gehört die einfachste Prüfung von Pflichtfeldern, aber auch komplexere Prüfungen wie eine gültige E-Mail Adresse. Sollten Eingaben ungültig sein so verweigert Contact Form 7 den Versand und zeigt eine entsprechende Meldung an. Das Aussehen dieser Meldungen kann man mit CSS gestalten.
Wie Contact Form 7 hochgeladene Dateien verwaltet
Das Hochladen von Dateien über ein Contact Form 7 Kontaktformular ist relativ einfach und funktioniert in den meisten Fällen problemlos. Sollte der Upload bei den Besuchern allerdings nicht funktionieren, so geht es an die Fehlersuche. Damit man die Ursache schnell findet sollte man wissen, wie der Hochlade Vorgang von Contact Form 7 funktioniert. Wie Contact Form 7 hochgeladene Dateien verwaltet weiterlesen
Dateianhänge vom Server versenden
Mit Contact Form 7 können Formulare erstellt werden, welche eine Funktion zum Hochladen von Dateien anbietet. Damit hat der Besucher die Möglichkeit Bilder oder Dokumente zusätzlich zu seinen eingegebenen Daten mit zu senden. Contact Form 7 bietet aber auch die Möglichkeit Dateien, die bereits auf dem Server liegen zu versenden.
IP Adresse des Absenders übermitteln
Jeder Besucher oder Spam Roboter ist mit einer eigenen IP Adresse im Internet unterwegs. Beim Absenden eines Kontaktformulars ist diese IP Adresse bekannt und kann übermittelt werden. Dadurch hat man die Möglichkeit bestimmte IP Adressen mit Hilfe der WordPress Kommentar Blacklist zu sperren. Durch ein spezielles Mail Tag übermittelt Contact Form 7 die IP Adresse des Absenders.
Kontaktformular mit versteckten Feldern
Formulare werden verwendet um Eingaben eines Besuchers abzufragen und an eine E-Mail Adresse weiterzuleiten. Die Felder welche im Contact Form 7 Formular definiert werden, sind für die Eingabe von Daten vorgesehen. Contact Form 7 bietet aber auch die Möglichkeit versteckte Felder in Formularen zu verwenden.
Nachrichten mit HTML Tabellen versenden
Nachrichten welche über Contact Form 7 versendet werden enthalten standardmäßig keine Formatierungen. Das bedeutet, dass die eingegebenen Werte als reiner Text in der E-Mail ausgegeben werden. Man kann sich das Bearbeiten einer empfangenen Nachricht durch Formatierungen aber deutlich erleichtern. Dafür verwenden wir eine HTML Tabelle.